Publisher's Synopsis
Excerpt from Das Problem der Geschlechtsbestimmenden Ursachen
Dieser Nachweis ist fur jeden �berraschend, der weiss, dass in Mitteleuropa die Zahl der Frauen die der M�nner �bersteigt, dem die Thatsache bekannt ist, dass in Europa auf 1000 M�nner durchschnittlich 1024 Frauen entfallen Der gr�sste Frauen�ber schuss findet sich in Norwegen (im Jahre 1891 war das Verh�ltnis 1000: ziemlich betr�chtlich ist er noch in Deutschland (im Jahre 1900 Nach S�den und gegen Osten nimmt der Frauen�berschuss allm�hlich ab und geht schliesslich in M�nner�berschuss �ber; in Italien, auf der Balkanhalbinsel �ber wiegt die Zahl der M�nner schon die der Frauen und dasselbe scheint f�r die aussereuropaischen Gebiete zu gelten, mit Aus nahme etwa der Vereinigten Staaten, die wieder einen Frauen �berschuss aufweisen. Die unleugbare Thatsache, dass in einem grossen Teile Europas ein Frauen�berschuss besteht, obwohl mehr Knaben als M�dchen auf die Welt kommen, kann nur darin ihre Erklarung finden, dass die Sterblichkeit der m�nnlichen Individuen im allgemeinen gr�sser ist, als die der weiblichen. Diese gr�ssere Mortalit�t beginnt schon im S�uglingsalter und ist namentlich bis zum 5. Lebensjahre sehr stark ausgesprochen, so dass sich daher schon in der Zeit der beginnenden Geschlechts reife mannliche und weibliche Individuen die Wage halten. Weiter hin, . Namentlich vom 35. Jahr ab, wird das Verhaltnis durch die stark �bersch�ssige Sterbeziffer fur das "starke Geschlecht noch ung�nstiger, und so ergiebt sich denn schliesslich die oben angegebene Differenz zwischen der Zahl der lebenden Frauen und M�nner. Die Ursachen der grosseren Mortalit�t bei dem m�nnlichen Geschlechte sind noch nicht vollig aufgekl�rt; f�r das Kindesalter k�nnen sie blossin einer geringeren Widerstands f�higkeit des m�nnlichen Organismus gefunden werden, w�hrend f�r das reifere Alter daneben wohl noch die beim m�nnlichen Geschlechte gesteigerten Berufs und sittlichen Gefahren, wie Alkoholismus, Kriminalit�t u. S. W. In Betracht zu ziehen sind. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.