Delivery included to the United States

Das Prinzip Vom Zureichenden Grunde Bei Émilie Du Châtelet

Das Prinzip Vom Zureichenden Grunde Bei Émilie Du Châtelet Eine Philosophiegeschichtliche Einordnung Von Du Châtelets Beitrag Zum Prinzip Vom Zureichenden Grunde in Einem Vergleich Zu G.W. Leibniz Und Christian Wolff - Frauen in Philosophie Und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists

Paperback (18 May 2025) | German

Save $4.87

  • RRP $74.63
  • $69.76
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Dieses Buch arbeitet Émilie Du Châtelets Beitrag zur Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte im Übergang von der frühen Neuzeit in die Moderne in Hinblick auf ihr Verständnis des Prinzips vom zureichenden Grunde auf. Du Châtelets Bestimmung, Erweisung und Anwendung des Prinzips vom zureichenden Grunde wird im Vergleich zur Auslegung desselben Prinzips bei ihren Vorgängern Gottfried Wilhelm Leibniz und Christian Wolff untersucht. Das Prinzip vom zureichenden Grunde ist ein fundamentales Erkenntnisaxiom, dessen Verfechtung und Bestimmung die Rationalisten der Frühmoderne prägt. Dieses Buch erarbeitet, wie Du Châtelets Bestimmung des Prinzips den Ausgang ihres Zeitalters prägt. Das Buch richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende der Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte der Frühmoderne, sowie an alle, die an Kausalitätstheorien und dem Prinzip vom zureichenden Grunde interessiert sind.

Book information

ISBN: 9783658463496
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Pub date:
Language: German
Number of pages: 111
Weight: -1g
Height: 210mm
Width: 148mm