Delivery included to the United States

Das Prinzip Der Lexikalischen Integrität. Eine Gegenstandsbeschreibung Und Gegenüberstellung Der Unterschiedlichen Ansichten Im Fachdidaktischen Diskurs

Das Prinzip Der Lexikalischen Integrität. Eine Gegenstandsbeschreibung Und Gegenüberstellung Der Unterschiedlichen Ansichten Im Fachdidaktischen Diskurs

Paperback (20 Apr 2018) | German

Save $15.25

  • RRP $35.97
  • $20.72
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Morphologie-Syntax Schnittstelle, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der "lexikalischen Integrität", indem sie als Eigenschaft vom "Wort" definiert wird. Weiterhin wird eine Gegenstandsbeschreibung vorgenommen, sodass Zugänge und Varianten benannt werden können. Es wird Bezug genommen auf die Schnittstelle zwischen Syntax und Lexikon, sowie auf den syntaktischen Zugang zu morphologischen Einheiten, sodass im letzten Schritt eine Kurzevaluation der vorliegenden Testungen im fachdidaktischen Diskurs benannt werden kann. Die Problematik ist die, dass Linguisten bezweifeln würden, dass die Syntax nur auf Wörtern operieren kann. In den nachfolgenden Kapiteln werde ich mich nun näher mit dem Prinzip der Lexikalischen Integrität befassen, eine Gegenstandsbeschreibung vornehmen, verschiedene Zugänge und Varianten erläutern und anschließend unterschiedliche Meinungen bezüglich dieses Prinzips im fachdidaktischen Diskurs gegenüberstellen.

Book information

ISBN: 9783668686182
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 26
Weight: 45g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm