Publisher's Synopsis
Excerpt from Das Neue Lotterie-Anlehen und die Reform der Nationalbank
Dr. £bagner.(ein anberer llmftanb erhöhet baßfelbe ber 8orm nach, wenig ften8 fiir ben orbentlichen (etat, ohnehin. $ißher tourbe nur bie 8infenlaft mit Snbegriff ber 8otto 21nlehenß @e toinnfte unter ben orbentlichen @taatßaußgaben berrechnet, nnb fiir bie sdotation be6 Iilgungßfonbß unb bie 25er3inz fung ber in feinem 23efrße befinblichen @ffecten 51oar eine @nmme bon etwa 10 Elliillionen @nlben edi. Hierbei aufgeführt, tuelche aber größtentheilß unter bem Eliamen bon lieberfchiiffen beß Iilgrmgßfonbß alß felbftänbiger 'boften bei ben orbentlichen (c)taatßeinnahmen toieber erfchien. (c)elhft nach 91b3ug biefer 11eberfohiiffe betrug baß 3inßerforberniß ber (c)chnlb fchon im 23. 8. 1858: fl. (s. Im. (R)aß (R)efeh bom 23. (R)ecember b. 3. Hat aber nun bie fehr anerfennenßtoerthe nnb eonfeqnente $eftimmung getroffen, baß bon ietgt an baß gang e @rforberniß ber @taatßfchnlb, mithin $erginfnng u n b 'l'ilgnng, in ben (c)taat%oranfchlag gebracht werben foll. Fdie bi6herige 2rechnungßtoeife ftt alle, auch bie contractlichen ftilgnngen, in ben @tat ber an8 ben "befonberen 8ufliiffen, b. H. Eben an6 ber ?qnahme neuer (R)chulben, ber %eraußernng bon (c)taatßgnt u. F. To. Beftrittenen 91n6gaben mobumh natürlich baß sdefieit ber orbmtlichen (R)ebahrnng um manche äljiillion Heiner erfchien, als es eigentlich mar. Sm 3ahre 1858 finb nicht weniger al8 23,520.742f1. Im. Auf berartige (c)chnlbentilgnngen ber tmnbettoorben, fo baß fich für iene6 8ahr baß gefammte @chnlb erforberniß bereit6 auf 70 fl. Erhebt. Äßenn hier bon nun auch burch bie $beränberungen be6 (c)chnlbenftanbeß, welche bie italienifchen @rägniffe mit fich brachten, burch bie 91ufhebung be6 $ilgung6fonbß, bie in biefem Sahre beenbete aßbegahlnng be6 8otto=2lnlehenß bon 1834 n. 2l. M. Einige 2uiillionen fortfallen, fo barf man boch annehmen, baß boniener bereit6 1858 erforberlichen (c)mmne bon eur. (c)nlben Elli. Minbeftenß 105 S?iill. (salben bfterr. Bähr. In baß Sahr 1861 noch hinübergehen. £)iergn finb aber feitbem weitere große (c)ununen gelommen. Sm Sahre 1858 mar noch ein Iheil ber @ingahlungen auf baß Eliationab blnlehen räcfftänbig, alfo noch nicht bie bollen 500 9jtil lionen fiir baß gan3e 8ahr an ber3infen; bie neue Gimiffton bon 111 2jiillionm war noch nicht erfolgt. {das theik toeife begebene englifche, baß benetianifche blnlehen belaften 1t ebenfalls baß $nbget. Idie bie 5nm @chluff e bee 8ahre6 1867 an beenbenbe @onberfion ber alten in $ibie= ner ?ßährnng berginßlichm (c)d;nlb in neue (R)bligationen an bem fünffachen 3in6fnße, ober bie $ilgnng eine6 entfbre chenben 23etrageß jener alten (c)rhulbnrfnnben erforbert eben; falls anfehnliche 9)iittel. 68 toirb bidleicht faum an hoch angenommen fein wenn man bemnach fchon für baß 8ahr 1861 baß gan3e (c)chulberforberniß, bom neuen ?otterieäln (chen abgefehen, auf 115 - 120 Sl'ltill. (c)ulben öfterr. %3ähr. Anfchlägt.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.