Delivery included to the United States

Das Losungsrecht Nach Gutglaubigem Erwerb

Das Losungsrecht Nach Gutglaubigem Erwerb Ein Mittel Zum Ausgleich Von Ausfallrisiko Und Sachzuordnung, Unter Vergleichender Berucksichtigung Des Deutschen Und Franzosischen Rechts - Studien Zum Auslandischen Und Internationalen Privatrecht

Paperback (31 Mar 2014) | German

Not available for sale

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Matthias Winter widmet sich mit dem gutglaubigen Erwerb vom Nichtberechtigten einem klassischen Thema des Zivilrechts. Die Regelungen zum gutglaubigen Erwerb mussen dabei die sich uberlagernden schuld- und sachenrechtlichen Interessen der Beteiligten zum Ausgleich bringen, wobei die Fragen nach der Eigentumszuweisung und der Verteilung des Risikos der Nichtrealisierbarkeit schuldrechtlicher Ausgleichsanspruche im Vordergrund stehen. Der Blick auf das existierende franzosische und deutsche Recht zeigt, dass die zugrunde liegende Ordnungsaufgabe zwar mit vergleichbaren Steuerungselementen, aber aufgrund verschiedener Kombinationen dieser Steuerungselemente im Detail unterschiedlich gelost wird. Die Analyse dieser Losungsansatze fuhrt - inspiriert von dem Flexibilitatsgewinn, den die Mechanik eines Losungsrechts ermoglicht - zu einem Regelungsvorschlag, der die Elemente der nationalen Losungen aufgreift und vor dem Hintergrund der heutigen Gesellschafts- und Lebensumstande teilweise neu bewertet und kombiniert.

Book information

ISBN: 9783161526220
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Pub date:
Language: German
Number of pages: 425
Weight: 705g
Height: 232mm
Width: 156mm