Delivery included to the United States

Das Konzept Der Seele Im Islamischen Menschenbild

Das Konzept Der Seele Im Islamischen Menschenbild Positionen Ausgewaehlter Koranexegeten Des 11. Bis 13. Jahrhunderts

1st edition

Hardback (23 Jan 2025) | German

Save $6.93

  • RRP $61.07
  • $54.14
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Seit jeher beschäftigt die Seele Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen. Auch in der islamischen Theologie wurde darüber diskutiert, ob es sie gibt, was sie ist und was sie für den Menschen bedeutet. In diesem Buch wird das Verständnis muslimischer Gelehrter von nafs und ruh sowie dessen Bedeutung für ein islamisches Menschenbild beleuchtet. Der Autor untersucht, wie in den Disziplinen islamischer Philosophie, kalam und Koranexegese bis ins 11.$1!#!(BJahrhundert über die Seele diskutiert wurde, wobei er auch Einflüsse griechischer Philosophie aufzeigt. Sodann werden die tafsir-Werke von al-Mawardi, Fa¨hr ad-Din ar-Razi und al-Baydawi systematisch auf ihre Aussagen zu Themen wie Schöpfung, Lebenskraft, Persönlichkeit, Natur und Wesen der Seele, ihrem Verhältnis zum Körper sowie ihrer Position zwischen diesseitigem und jenseitigem Leben analysiert. Damit wird ein entscheidender Abschnitt islamischer Ideengeschichte zu Seelenkonzept, Menschenbild und Menschenwürde aufgearbeitet.

Book information

ISBN: 9783631929407
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Edition: 1st edition
Language: German
Number of pages: 308
Weight: 468g
Height: 210mm
Width: 148mm