Publisher's Synopsis
Adibekovs Buch ist die erste umfassende Geschichte des Kominform, die auf unbekannten Materialien aus russischen Archiven beruht. Es ist zugleich die erste Geschichte des Kominform in deutscher Sprache. Detailliert werden Institutionen, Entscheidungsprozesse und Methoden der politischen Gleichschaltung der kommunistischen Bewegung geschildert. Nach der sogenannten Aufloesung der Komintern bedeutete die Gruendung des Kominform (1947) einen zentralen Einschnitt der Nachkriegsgeschichte. Die selbstherrliche Neuordnung der Beziehungen in Osteuropa durch Stalin und seine engsten Mitarbeiter Molotov, Zdanov, Malenkov und Suslov zu Beginn des Kalten Krieges unterwarf die osteuropaeischen Laender einer verschaerften Kontrolle. Davon betroffen waren nicht nur Gomulka, Rakosi und der Widerstand leistende Tito, sondern auch Togliatti und Duclos fuer die italienischen und franzoesischen Kommunisten. Das Buch ist ein unverzichtbarer Baustein zur Erklaerung der europaeischen Nachkriegsgeschichte.