Delivery included to the United States

Das Interview. Geschichte und rechtliche Aspekte:Rechte und Pflichten des Interviewers und des Interviewten

Das Interview. Geschichte und rechtliche Aspekte:Rechte und Pflichten des Interviewers und des Interviewten

Paperback (18 Nov 2016) | German

Save $1.19

  • RRP $22.56
  • $21.37
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Medienrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die historische Entwicklung des Interviews nachgezeichnet und ergänzend die Rechte und Pflichten von Interviewer und Interviewtem erläutert. Das Befragen anderer Menschen findet seit Beginn der Menschheit statt. Auf diese Weise wird die Neugier gestillt. Die journalistische Befragung, das Interview, welche erst im 19. Jahrhundert entstand, ist eine beabsichtigte und verbale Kommunikation zwischen einem Journalisten und dem Interviewpartner in Frage-Antwort-Form. Man kann diese Art von Kommunikation nicht mit Alltagsgesprächen gleichsetzen. Zwar geht es hierbei auch um Alltagskommunikation, jedoch erzeugt die "Künstlichkeit" des Interviews eine gewisse Spannung. Diese Künstlichkeit geschieht durch die Zielsetzung und die Geplantheit. Es gibt mittlerweile unterschiedliche Interviewformen und Techniken, die zu einem professionellen Journalismus gehören. Das war nicht immer so.

Book information

ISBN: 9783668342873
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 24
Weight: 45g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm