Delivery included to the United States

Das Ich Und Das Andere. Zum Doppelgängermotiv in E. T. A. Hoffmanns "Die Elixiere Des Teufels" Und Edgar Allan Poes "William Wilson"

Das Ich Und Das Andere. Zum Doppelgängermotiv in E. T. A. Hoffmanns "Die Elixiere Des Teufels" Und Edgar Allan Poes "William Wilson"

Paperback (17 Jun 2020) | German

Save $16.55

  • RRP $37.32
  • $20.77
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Doppelgängermotiv ist ein weitverbreitetes Motiv in der Literatur und der Bildenden Kunst; insbesondere in der späten Romantik erfreute es sich besonderer Beliebtheit. Sowohl E. T. A. Hoffmann als auch Edgar Allan Poe, der in vielerlei Hinsicht von dem deutschen Vorbild beeinflusst wurde, verwendeten den Doppelgänger in verschiedensten Varianten. Anhand der ausgewählten Beispiele "Die Elixiere des Teufels" und "William Wilson" soll im Folgenden dargelegt werden, wie das Motiv praktisch angewandt wurde. Das Motiv des Doppelgängers ist eins der bereits sehr früh verwendeten und vielschichtigen Motive in der Literatur. Seine Komplexität verdankt es vor allem der Tatsache, dass es grundsätzlich kein rein literarisches Motiv ist, sondern vielmehr psychologische, philosophische, ethische und religiöse Komponenten besitzt. Unter einem Doppelgänger verstehen wir zunächst eine Person, die einer anderen äußerlich stark ähnelt, so dass sie verwechselbar, jedoch im Wesen verschieden sind.

Book information

ISBN: 9783346177506
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 28
Weight: 50g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm