Delivery included to the United States

Das Ermächtigungsgesetz Und Die Machtergreifung. Eine Frage Der Legalität

Das Ermächtigungsgesetz Und Die Machtergreifung. Eine Frage Der Legalität

Paperback (03 Mar 2021) | German

Save $15.25

  • RRP $35.97
  • $20.72
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem gescheiterten Putschversuch im November 1923 legte Hitler großen Wert darauf, die Macht auf "legalem" Wege zu erlangen. Ob ihm das mithilfe des Ermächtigungsgesetzes gelang, soll nach Beleuchtung der historischen Situation erörtert werden. Hitler war noch nicht zwei Monate Reichskanzler und schon auf dem besten Wege, eine tiefgreifende Staats- und Verfassungsreform durchzusetzen. Nach der Reichstagsbrandverordnung, die zahlreiche Grundfreiheiten außer Kraft setzte, wollte sich die Regierung eine eigene Gesetzgebungskompetenz vom Parlament einräumen lassen. Dafür musste der Reichstag das sogenannte Ermächtigungsgesetz verabschieden. "Ich glaube [...], dass das Recht allein leider noch nicht genügt, - man muss auch die Macht besitzen." Dies sagte Hitler vor dem Reichstag in seiner Rede zum Ermächtigungsgesetz und warf den Sozialdemokraten mangelnde Führung in den Jahren ihrer Regierungszeit vor.

Book information

ISBN: 9783346333612
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 24
Weight: 45g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm