Publisher's Synopsis
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld (Pflege), Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet es wirklich, junge Menschen in der Pflege zu begleiten und auszubilden? Diese tiefgründige Analyse dringt in die oft übersehene Welt der Praxisanleitenden ein und enthüllt ein komplexes Geflecht aus Engagement, Frustration und unerfüllten Bedürfnissen. Im Fokus steht das Erleben von Praxisanleitung in der Pflege, beleuchtet durch die Stimmen derer, die täglich ihr Bestes geben, um Wissen und Kompetenzen weiterzugeben. Die Arbeit nimmt den Leser mit auf eine Reise durch den Pflegealltag, offenbart die Herausforderungen des Ressourcenmangels und die Auswirkungen fehlender Anerkennung auf die Motivation und Arbeitszufriedenheit der Anleitenden. Basierend auf qualitativen Interviews werden die positiven und negativen Aspekte der Praxisanleitung differenziert dargestellt und geben einen Einblick in die emotionalen Belastungen und persönlichen Erfolgserlebnisse. Es werden die Wünsche und Zukunftsvorstellungen der Praxisanleitenden thematisiert und Verbesserungsvorschläge für die Gestaltung der Ausbildung und die Unterstützung der Anleitenden entwickelt. Die Studie liefert wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der generalistischen Pflegeausbildung und die Förderung einer wertschätzenden und ressourcenorientierten Arbeitsumgebung für Praxisanleitende. Sie regt dazu an, die Rolle der Praxisanleitung in der Pflege neu zu denken und die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass Anleitende ihre wichtige Aufgabe mit Freude und Engagement erfüllen können. Abschließend werden Schlussfolgerungen gezogen, die dazu beitragen sollen, die Qualität der Pflegeausbildung nachhaltig zu verbessern und die Arbeitszufriedenheit der Anleitenden zu steigern. Diese Bachelorarbeit ist ein Plädoyer für mehr Anerkennung und Unterstützung derjenigen, die die Zukunft der Pflege gestalten - ein Muss für alle, die sich für die P