Publisher's Synopsis
Die umfangreichen Aussenhandelsreformen der VR China im Jahr 1996 werden in dieser Arbeit anhand detaillierter empirischer Daten untersucht. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Unterschied zwischen legaler und angewandter Protektion, der durch die Anwendung von Ausnahmeregelungen im Zollsystem und dem Einsatz neuer nicht-tarifaerer Handelshemmnisse entsteht. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass sich die angewandte Protektion zwischen 1995 und 1996 trotz der Reformen kaum veraendert hat. Da zudem die Ueberfuehrung des GATT in die WTO die Anforderungen an moegliche Beitrittskandidaten erhoeht hat, ist der Beitritt Chinas zur WTO unter oekonomischen Gesichtspunkten nicht wahrscheinlicher geworden.