Delivery included to the United States

Das Augenmotiv in E. T. A Hoffmanns "Der Sandmann". Eine Metapher Für Die Problematik Der Aufklärung Und Gesellschaftlicher Gewalt?

Das Augenmotiv in E. T. A Hoffmanns "Der Sandmann". Eine Metapher Für Die Problematik Der Aufklärung Und Gesellschaftlicher Gewalt?

Paperback (10 Aug 2021) | German

Save $14.92

  • RRP $33.79
  • $18.87
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt dieser Hausarbeit ist das Augenmotiv des Sandmann und die verbundene Kritik an der kulturgeschichtlichen Epoche der Romantik. Hierbei bezieht sich die Kritik auf einen Zeitabschnitt, der sich von der aufklärerischen Vernunft abwendet und sich den Themen der Leidenschaft und Mystik des Lebens hinwendet. "Der Sandmann" wurde von E.T.A. Hoffmann erstmals 1816 in Berlin veröffentlicht. Die Erzählung wird der Reihe der Nachtstücke von E. T. A. Hoffmann zugeordnet. Als Nachtstück werden "nächtlichen Naturausschnitt bzw. seine künstlerische Darstellung mit besonderer Herausarbeitung seiner Stimmung" bezeichnet. Der Sandmann gehört zu den wichtigsten Werken des Autors und in der Reclam-Ausgabe heißt es: "[...], dass die Interpretation des Sandmanns wie eine literaturwissenschaftliche Spezialdisziplin anmutet, an der Vertreter aller methodischen Richtungen teilhaben".

Book information

ISBN: 9783346427663
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 22
Weight: 41g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 1mm