Delivery included to the United States

Das 4C/ID-Modell - am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Lehre (Universität)

Das 4C/ID-Modell - am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Lehre (Universität)

Paperback (15 Nov 2011) | German

  • $21.27
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 2B, Sprache: Deutsch, Abstract: In den späten fünfziger Jahren hatte Robert M. Gagné die Idee des Instruktionsdesigns. Der Ursprung seiner Idee war, dass es in der Lehre nicht "die" richtige Lehrmethode gibt. Er entwickelte ein Konzept, welches versuchte, für unterschiedliche Kategorien von Lernaufgaben und unterschiedliche Rahmenbedingungen und Lernvoraussetzungen jeweils die geeignetste Lernumgebung zu finden. Seit den späten fünfziger Jahren hat sich das Instruktionsdesign, insbesondere in Nordamerika und den übrigen englischsprachigen Ländern, später aber auch in den Niederlanden und Finnland als wissenschaftliche Teildisziplin der pädagogsichen Psychologie und der empirischen Erziehungswissenschaften entwickelt (Niegemann & Hessel, 2003, S 19.).

Book information

ISBN: 9783656054177
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Publishing
Pub date:
Language: German
Number of pages: 28
Weight: 45g
Height: 216mm
Width: 140mm
Spine width: 2mm