Publisher's Synopsis
Die Daphne, eine Kulturzeitschrift des Rokoko, erschien von 1749 bis 1750 bei Martin Eberhard Dorn in Koenigsberg. Sie wurde von den Studenten Johann Gotthelf Lindner, Johann Friedrich Lauson, Johann Christoph Wolson, Johann Christoph Berens und Johann Georg Hamann in anonymer Gemeinschaftsarbeit herausgegeben. Die Daphne war nach dem Muster der von J.A. Cramer in Leipzig herausgegebenen Wochenschrift Der Juengling angelegt und gilt heute nach Josef Nadlers Urteil als eine der besten Wochenschriften ihrer Zeit. Sie ist ein kulturgeschichtliches Dokument und vermittelt ein vielfaeltiges, heiteres Bild vom geistigen Leben der Hauptstadt Ostpreussens vor dem Auftreten Kants, Hamanns und Hippels. Die Beitraeger verstanden sich als lokale Aufklaerer und liessen sich ueberwiegend vom franzoesischen Geist und Geschmack leiten. Dies wirkte noch Jahrzehnte im Koenigsberger Raum nach.