Publisher's Synopsis
Die Leistungsfaehigkeit der deutschen Hochschulen unter schwieriger gewordenen Rahmenbedingungen gilt als Dauerthema gesellschaftspolitischer Auseinandersetzungen. Gegenwaertig wird zunehmend ein Controlling als Problemloesungskonzept diskutiert. Damit ruecken Problemfelder in den Mittelpunkt, die auf einen Mangel an Fuehrungskoordination zurueckgehen. Die Arbeit stellt den Projektauftakt eines Hochschulcontrolling an der Universitaet Regensburg dar und bietet unter streng betriebswirtschaftlicher Sichtweise eine umfassende Bestandsaufnahme der einzelnen universitaeren Fuehrungskomponenten. Zudem werden auf dieser Grundlage praxisorientierte Gestaltungsvorschlaege zur Verbesserung universitaerer Fuehrung entwickelt.