Publisher's Synopsis
Hochkoordinierte Ubergangsmetallverbindungen stellen einen Grenzfall zwischen Metallen und Komplexen dar, deren Bindungsverhaltnisse oftmals nicht auf einfache Weise ausgedruckt werden konnen. Diese Arbeit beschaftigt sich mit der quantenchemischen Einordnung verschiedener, synthetisch zuganglicher Ubergangsmetallsysteme und Homologen, deren ungewohnliche Bindungssituationen mit modernen Methoden der Computational Chemistry wie der Energiedekompositionsanalyse (EDA), der Grenzorbitalbetrachtung und der topologischen Analyse der Elektronendichte (QTAIM) beschrieben werden. Daruber hinaus findet das Superatomkonzept Anwendung, welches daruber Aufschluss gibt, in welchem Masse die betrachteten Verbindungen als metallische Cluster anzusehen sind.