Publisher's Synopsis
Das 'Carnuntum Jahrbuch. Zeitschrift fur Archaologie und Kulturgeschichte des Donauraumes' versteht sich als das wissenschaftliche Forum zur Vorlage von Grabungs-, Fund- und Forschungsberichten aus Carnuntum und seinem Einzugsgebiet. Daruber hinaus bietet die Zeitschrift die Moglichkeit zur Publikation von aktuellen Forschungen auf dem Gebiet der Archaologie und Kulturgeschichte des gesamten Donauraumes. Im aktuellen Band (2020) widmen sich samtliche Beitrage den archaologischen Befunden und Funden in und aus Carnuntum: Den Beginn macht eine Studie zu zwei Infrastruktureinrichtungen des romischen Carnuntum, die im Zuge von archaologischen Ausgrabungen zutage kamen. Es handelt sich hierbei um Teile des Aquadukts sowie der Limesstrasse in der Gstettenbreite, die nunmehr neue Erkenntnisse zur Erschliessung und Versorgung der antiken Siedlung bieten. In einer weiteren Studie werden schliesslich Struktur und Entwicklung des westlichen Suburbiums der Carnuntiner Zivilstadt auf eben dieser Flur Gstettenbreite naher beleuchtet, wobei anhand von geophysikalischen Messungen die Chronologie der westlichen Vorstadt weiter untermauert werden kann. Auch der nachste Beitrag widmet sich der Gstettenbreite, wobei der Fokus nun auf dem in das Mittelalter und der fruhen Neuzeit datierende Fundmaterial liegt. Es folgt eine ausfuhrliche Studie zu einer speziellen Keramikgattung (sog. pareti sottili), die im Zuge der Grabungen in Carnuntum ans Tageslicht kamen. Den Abschluss bildet ein archaologisch-epigraphischer Beitrag uber eine Aschenkiste und zwei Sarkophage aus dem Graberfeld sudlich der Carnuntiner Zivilstadt, wobei auch materialanalytische und anthropologische Aspekte berucksichtigt werden. Die genannten Beitrage wurden von A. Konecny, F. Humer, S. Radbauer, C. Gugl, R. Igl, N. Fuchshuber, M. Wallner, E. Pollhamer, W. Neubauer sowie I. Gaisbauer verfasst.