Publisher's Synopsis
Das 'Carnuntum Jahrbuch. Zeitschrift fur Archaologie und Kulturgeschichte des Donauraumes' versteht sich als das wissenschaftliche Forum zur Vorlage von Grabungs-, Fund- und Forschungsberichten aus Carnuntum und seinem Einzugsgebiet. Daruber hinaus bietet die Zeitschrift die Moglichkeit zur Publikation von aktuellen Forschungen auf dem Gebiet der Archaologie und Kulturgeschichte des gesamten Donauraumes. Den Auftakt des aktuellen Bandes (2021) macht im Abschnitt "Beitrage" ein Artikel von H. Lehenbauer, der sich der Frage widmet, nach welchem Konzept die romische Wachturmkette am Limes angelegt wurde und inwiefern sich mit Unterstutzung von GIS-Systemen bislang unentdeckte Militarposten ausfindig machen lassen. Der Beitrag des Zahnmediziners A. Eder wendet sich schliesslich zwei zahnformigen Objekten zu, die vom ratischen Limes bzw. aus Carnuntum stammen, wobei fur das Carnuntiner Zahnmodell eine Deutung als Votivgabe vorgeschlagen wird. Der Abschnitt "Ausgrabungen und Funde" enthalt zwei umfangreiche Abhandlungen zu Keramikfunden auf Carnuntiner Gebiet: Zum einen bespricht I. Berger-Pavic ausfuhrlich die Ratische Glanztonware, eine dunnwandige, qualitativ sehr hochwertige Gefasskeramik, zum anderen legt S. Stokl eine eingehende Analyse von Gesichtsgefassen aus Carnuntum vor. Beide keramischen Beitrage werden durch entsprechende naturwissenschaftliche Analysen von R. Sauer, M. Daszkiewicz sowie G. Schneider erganzt.