Publisher's Synopsis
Wissenschaftliche Arbeitskrafte gelten als Schlusselfaktor fur die Innovationsfahigkeit moderner Volkswirtschaften und fur die Problemlosungsfahigkeit von Gesellschaften. Das deutsche Wissenschaftssystem ist allerdings von einem zunehmend harteren Wettbewerb gepragt und bietet jungen Forschenden schwer planbare Karriereperspektiven. Ziel des Sonderbandes ist es, die sozialen Mechanismen von Karriereentscheidungen und -chancen von Hochschulabsolventinnen und -absolventen innerhalb und ausserhalb der Wissenschaft zu verstehen. Er beleuchtet Beschaftigungsverlaufe und monetare Ertrage, die Einbettung von Karrieren in private und berufliche soziale Netzwerke sowie akademische Rekrutierungsprozesse. Die Beitrage liefern aktuelle Forschungsergebnisse in einem dynamischen Forschungsfeld.