Publisher's Synopsis
Unter dem provokativen Titel Brauchen Frauen eine andere Mathematik? veranstaltete das Buendnis Frauenstudiengaenge in Deutschland am 18./19. Oktober 2002 ein Symposium an der Hochschule Bremen. Gefragt wurde danach, warum der Frauenanteil in den naturwissenschaftlich-technischen Faechern - trotz vielfaeltiger Bemuehungen - nach wie vor so gering ist. Ausgangspunkt war die Feststellung, dass Technik nicht geschlechtsneutral ist, sondern auf verschiedenen Ebenen mit geschlechtsspezifischen Zuschreibungen versehen ist. Solange Technik an ein bestimmtes Geschlecht geknuepft ist, reicht es nicht aus, einfach nur mehr Frauen fuer naturwissenschaftlich-technische Studiengaenge zu werben. In diesem Tagungsband werden Projekte vorgestellt, die auf sehr unterschiedliche Weise versuchen, die Fachkultur dieser Studiengaenge zu veraendern, indem die Lehrinhalte, die Lehrumgebung oder die Didaktik anders gestaltet werden. Die vorgestellten Ansaetze reichen dabei von monoedukativen Studiengaengen ueber von Studentinnen selbst organisierte Tutorien bis hin zur Neukonzeption von koedukativen Lehrveranstaltungen.