Publisher's Synopsis
Menschen, die ohne erkennbare Schuld existenziell leiden, fragen nach dem Grund dafër: Wieso kann Gott das zulassen? Diese Frage fëhrt zu der radikalen Vermutung, dass Gott selbst einen ursächlichen Anteil an diesem Leid hat. Die Klage- und Anklagetexte der Bibel bieten Raum fër solche Fragen und erlauben einen eigenen spirituellen Nachvollzug. Aber darf man in solcher Weise mit Gott und zu Gott sprechen? Psalm 44 ist der Anklageschrei Israels an seinen Gott - als Gebet. Dieser Psalm ist die literarische Kulmination der Entwërfe des leidenden Propheten, des stellvertretend leidenden Gottesknechtes sowie das Rechten Ijobs mit seinem Gott. Israel selbst ist der gerechte Knecht, der mit seinem unschuldigen Leiden zu Gottes Verherrlichung beiträgt.Die Anklagetexte der Bibel nehmen Gott in seiner Verantwortung fër die Erhaltung seiner guten Schöpfung ernst und fordern seine heilende Anwesenheit ein. Sie sind dramatisches und theozentrisches Gotteszeugnis Israels, sie sind Theologie...