Publisher's Synopsis
Der Band enthalt Beitrage, die sich mit theoretischen und praktischen Zugangen sowohl zu leiblich konstituierter Zeit als auch zu Leiblichkeit in ihrer zeitlichen Dimension beschaftigen. Es werden Uberlegungen und Ansatze aus verschiedenen Disziplinen wie Philosophie, Sportwissenschaft, Tanztherapie und Soziologie vorgestellt und interdisziplinar miteinander ins Gesprach gebracht. Grenzerfahrungen wie Burnout oder Erschopfung und dem Altern gilt dabei besonderes Interesse. Temporale Aspekte menschlicher Leiblichkeit sind einerseits fur die Theoriebildung in der Phanomenologie richtungsweisend, da sie bislang von Raum-Perspektiven weitgehend verdrangt wurden. Andererseits helfen sie, grundlegende Prozesse des Burnout-Syndroms besser zu verstehen. Der interdisziplinar angelegte Band bietet Einsichten, die fur die Theorie, Therapie und Prophylaxe von Burnout und anderen psychischen Storungen bedeutend sind. Neben leibphanomenologischen werden auch bewegungsanalytische und zeitdidaktische Erkenntnisse vorgestellt.