Publisher's Synopsis
Dieses historische Buch kann zahlreiche Tippfehler und fehlende Textpassagen aufweisen. Kaufer konnen in der Regel eine kostenlose eingescannte Kopie des originalen Buches vom Verleger herunterladen (ohne Tippfehler). Ohne Indizes. Nicht dargestellt. 1835 edition. Auszug: ...noch nicht eigentlich vollendet, sondern noch im Warten seyen, das sehen wir aus Hebr. ll, 39.40., wo der Apostel von den Glau bigen, die er geruhmet, die Schlussanmerkung beifugt: Diese Alle haben durch den GlaubenZeugniss uberkommen, und nicht empfangen die Verheissung, darum, dass Gott etwas Besseres fur uns zuvor versehen hat, dass sie nicht ohne uns vollendet wurden. Auch von den Glaubigen des neuen Bundes sagt der Apostel: "Denn das sagen wir euch als ein Wort des Herrn, dass wir leben und ubrigbleiben in der Zukunft des Herrn, werden denen nicht zuvorkommen, die da schlasen; denn Er selbst, der Herr, wird mit einem Feldgeschrei und Stimme des Erzengels und mit der Posaune Gottes; (die also auch, und zwar vornehmlich, von den Ver? storbenen gehort werden wird, ) hernieder kommen vom Himmel, und die Torten in Christo werden aufer stehen zuerst. Darnach wir, die wir leben und uberbleiben, werden zugleich mit denselben hingeruckt werden in den Wolken, dem Herrn entgegen in der Luft, und werden also bei dem Herrn seyn all Zeit. t Thess. 4, 15-t7. So sind also auch die selig Verstorbenen, wie die hiesigen Seligen, zwar wohl selig, aber in Hoffnung, und zwar in Hoffnung ihrer verklarenden Aufrrstehung, und warten auf sie, wie wir allhier, durch Geduld. Vgl. Rom. 8, 22--25. Auch sie gehoren zu der wartenden Kreatur Gottes.?) Der Zustand der Verstorbenen vor der Auserstehung ist ein Zustand der Entkleidung und TrtWllung. Im Leibesleben sind wir bekleidet mit dem irdischen, sterblichen Leibe, der seiner provisorischen Bestimmung wegen mit einer Hutte, mit einem Wanderzelte..."