Publisher's Synopsis
Wie berechnet man multiple Alignments? Wie nutzt man eine Datenbank, um die m hsam im Labor ermittelten Sequenzen effektiv zu analysieren? Und welche Datenbank ist berhaupt am besten geeignet? Locker und leicht verst ndlich geschrieben f hrt dieser Leitfaden in die Geheimnisse der Bioinformatik ein, ohne dass man als Naturwissenschaftler gleich Informatik im Nebenfach belegt haben muss. Schwerpunkt des Buches sind die Grundlagen und verschiedenen M glichkeiten der Sequenzanalyse. Das Buch beginnt mit einer Einf hrung in die wichtigen Sequenzdatendatenbanken am NCBI und EMBL sowie in die wachsende Zahl der Motivdatenbanken. Anschlie end werden die einfachsten Methoden des paarweisen Sequenzvergleiches in globalen und lokalen Alignments beschrieben sowie die g ngigsten heuristischen Verfahren der Datenbanksuche (FASTA und BLAST). Multiple Alignments, Substitutionsmatrizen und die Berechnung phylogenetischer B ume werden dem Leser nahe gebracht. Neu hinzugekommen sind auch Erl uterungen der Prinzipien der Genomanalyse und der g ngigsten Algorithmen zur Genvorhersage. Zu jeder Methode werden Online-Tools im Internet oder freie Software angegeben. Der Leser wird so in die Lage versetzt, die beschriebenen Methoden selbstst ndig nachzuvollziehen. Die Autorin selbst ist Molekularbiologin und in der Bioinformatik-Branche t tig. Als ehemalige Betreuerin eines Bioinformatik-Kurses weiss sie aus eigener Erfahrung, auf welche Informationen es ankommt, um schnell und zielorientiert zu den gew nschten Ergebnissen zu gelangen. Das Buch richtet sich in erster Linie an Anwender und Einsteiger in die Bioinformatik. Angesprochen sind vor allem Studenten und Forscher aus allen Gebieten der Naturwissenschaften, die sich in Studium oder Beruf mit der Sequenzanalyse auseinandersetzen m ssen. Gleichzeitig ist dieses Buch auch ein Leitfaden f r all diejenigen, die die aufgef hrten Methoden zwar regelm ssig benutzen, aber noch nie die Zeit gefunden haben, sich mit den Grundlagen auseinanderzusetzen.