Delivery included to the United States

Biochemische Untersuchungen an Sojabohnensamen unter tropischen Lagerbedingungen

Biochemische Untersuchungen an Sojabohnensamen unter tropischen Lagerbedingungen

Paperback (21 Aug 2021) | German

Save $8.43

  • RRP $63.79
  • $55.36
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Ölsaaten sind der am meisten verwendete Bestandteil der indischen Ernährung. Unter allen Ölsaaten ist die Sojabohne (Glycine max. L.) eine sehr wichtige Pflanze. Sojabohnen (Glycine max. L.) werden in vielen Teilen Indiens angebaut, insbesondere in den Bundesstaaten Maharashtra, Madhya Pradesh, Uttar Pradesh und Bihar. Die Sojabohne mit ihren vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten ist aufgrund ihres hohen Proteingehalts (38-44 %) und Ölanteils (18-22 %) die bemerkenswerteste aller Hülsenfrüchte. Sie kann eine gute Alternative zu Unterernährungsproblemen sein. In Indien wird sie zur Herstellung von Sojaöl, Sojamilch, Heu und als Futterpflanze angebaut.In der vorliegenden Untersuchung wurde genetisch reines Saatgut von Sojabohnensorten vom All India Oil Seed Project, College of agriculture, Nagpur, bezogen. Die Proben wurden in Polyethylen-, Stoff- und Jutesäcken gelagert. Das Saatgut wurde 540 Tage lang gelagert. Nach jeweils 90 Tagen wurde ein Teil der Samen aus jedem Behälter entnommen, um die folgenden Tests durchzuführen1. der Proteingehalt wurde bestimmt2. die Schätzung des reduzierenden Zuckers

Book information

ISBN: 9786204026046
Publisher: KS Omniscriptum Publishing
Imprint: Verlag Unser Wissen
Pub date:
Language: German
Number of pages: 104
Weight: 163g
Height: 229mm
Width: 152mm
Spine width: 6mm