Publisher's Synopsis
Dieses Buch umfasst alle modernen Methoden, die heute in der Biochemie und Molekularbiologie eingesetzt werden. Nachdem sich die erste Auflage rasch als Standardwerk etabliert hat, wird auch die nun vorliegende Neuauflage allen, die sich in der Vielfalt der biologisch-chemischen Labormethoden zurechtfinden mssen, als zuverlssige Wegweiser dienen. Im ersten Teil des Werkes werden die Grundlagen der gngigen instrumentalanalytischen Techniken gelegt - etwa Chromatographie, Elektrophorese und Massenspektrometrie -, die spter auf andere Klassen von Biomoleklen, die Kohlenhydrate, Lipide und Nucleinsuren, angewendet werden. Stand frher in der Bioanalytik die Aufklrung der Moleklstrukturen im Mittelpunkt, so gewinnt heute die Funktionsanalytik immer mehr an Bedeutung. Die neue Auflage greift solche aktuellen Trends in der Forschung auf und bercksichtigt zahlreiche methodische Weiterentwicklungen. Das Buch ist in fnf groe Abschnitte gegliedert: - Proteinanalytik (mit den Grundlagen instrumentalanalytischer Methoden) - 3D-Strukturaufklrung (z. B. NMR, Rntgenstrukturanalyse und Elektronenmikroskopie) - Spezielle Stoffgruppen (z. B. synthetische Peptide, Kohlenhydrate und Lipide) - Nucleinsureanalytik (z. B. PCR, Protein-DNA-Wechselwirkungen) - Systematische Funktionsanalytik (z.B. Sequenzdatenanalyse, Proteom-, Metabolom- und Toponomanalyse) Das Buch ist komplett berarbeitet und aktualisiert. Zu den neu aufgenommenen oder erheblich ausfhrlicher dargestellten Methoden und Untersuchungsanstzen gehren Imaging-Techniken, FRET, Analytische Ultrazentrifugation, Rastersondenmikroskopie, DNA-Chips und Arrays, Metabolomics, Toponomics und viele andere. Ein Kapitel zur Systembiologie schliet den Bogen. ber 60 erfahrene Wissenschaftler haben mit ihren Fachkenntnissen zu diesem Buch beigetragen. Auf eine einheitliche Darstellung und gute Abstimmung der Kapitel untereinander wurde besonders Wert gelegt. So entstand ein kompetentes und informationsreiches Lehr- und Handbuch fr fortgeschrittene Studenten der Biowissenschaften und alle, die biochemisch und molekularbiologisch arbeiten.