Publisher's Synopsis
Der hundertste Jubilaumsband der Heidelberger Schriftenreihe zum Wirtschaftsrecht und Europarecht spiegelt mit seinem Titel das proprium der Reihe und enthalt Beitrage zum Binnenmarktrecht vor mitgliedstaatlichen Gerichten (Peter-Christian Muller-Graff), zu neuen Perspektiven einer Europaischen Privatgesellschaft (Stephan Harbarth), zu einem europaischen Gruppenrecht fur den Binnenmarkt (Peter Hommelhoff), zu Grundfragen des Austrittsrechts der Gesellschafter bei einer grenzuberschreitenden Spaltung (Dirk A. Verse), zu der Figur der Datentreuhand zu Forschungszwecken (Stefan J. Geibel) und zu einer kollisionsrechtlichen Betrachtung des Einheitspatentrechts (Christian Heinze). Der hundertste Jubilaumsband der Heidelberger Schriftenreihe zum Wirtschaftsrecht und Europarecht spiegelt mit seinem Titel das proprium der Reihe und enthalt Beitrage zum Binnenmarktrecht vor mitgliedstaatlichen Gerichten (Peter-Christian Muller-Graff), zu neuen Perspektiven einer Europaischen Privatgesellschaft (Stephan Harbarth), zu einem europaischen Gruppenrecht fur den Binnenmarkt (Peter Hommelhoff), zu Grundfragen des Austrittsrechts der Gesellschafter bei einer grenzuberschreitenden Spaltung (Dirk A. Verse), zu der Figur der Datentreuhand zu Forschungszwecken (Stefan J. Geibel) und zu einer kollisionsrechtlichen Betrachtung des Einheitspatentrechts (Christian Heinze). Der hundertste Jubilaumsband der Heidelberger Schriftenreihe zum Wirtschaftsrecht und Europarecht spiegelt mit seinem Titel das proprium der Reihe und enthalt Beitrage zum Binnenmarktrecht vor mitgliedstaatlichen Gerichten (Peter-Christian Muller-Graff), zu neuen Perspektiven einer Europaischen Privatgesellschaft (Stephan Harbarth), zu einem europaischen Gruppenrecht fur den Binnenmarkt (Peter Hommelhoff), zu Grundfragen des Austrittsrechts der Gesellschafter bei einer grenzuberschreitenden Spaltung (Dirk A. Verse), zu der Figur der Datentreuhand zu Forschungszwecken (Stefan J. Geibel) und zu einer kollisionsrechtlichen Betrachtung des Einheitspatentrechts (Christian Heinze).