Publisher's Synopsis
Der Band diskutiert Grundbegriffe und normative Orientierungen von Bildungspolitik und padagogischem Handeln. Damit die Bildungsphilosophie den Raum der philosophischen Reflexion uber bildungspolitische und padagogische Grundsatzfragen bildet, muss sie ihre eigene disziplinare Identitat klaren und ihren Standort zwischen "allgemeiner" Philosophie, diversen anderen philosophischen Teildisziplinen und den Bildungs- und Erziehungswissenschaften bestimmen. Dem ist der erste Teil des Bandes gewidmet. Der zweite Teil demonstriert, mit welchen Themen und methodischen Zugangen sich bildungsphilosophische Erkundungen befassen. Dabei werden zentrale epistemologische und wissenschaftstheoretische Fragestellungen von Bildungsforschung und praktischer Padagogik aufgegriffen sowie das bildungsphilosophische Gedankengut "klassischer" Autoren rekonstruiert. Schliesslich finden sich im dritten Teil des Bandes Aufsatze zu aktuellen Fragestellungen von Bildungspolitik und politischer Bildung aus philosophischen Perspektiven.