Publisher's Synopsis
Das fruhneuzeitliche Promotionswesen stellt eine zentrale Quelle fur Figurationen und Strukturwandel von Wissenschaftsgesinnung, Wissenschaftsbetrieb und akademischen Berufskonstruktionen dar. Universitatsarchivare, Kunst- und Bildungshistoriker/Innen untersuchen hier erstmalig umfassend das Graduierungswesen an deutschen Universitaten, den eigentlichen Heimstatten der fruhneuzeitlichen "Bildungsgesellschaft". An Hand von akademischer Ikonographie, Zeremoniell, Promotionskosten und Dissertationswesen beleuchten die Beitrage "Promotionskultur" zwischen 1500 und 1800. Der Band ging postum aus einer von Rainer A. Muller veranstalteten Tagung zu einem zentralen Forschungsfeld des Eichstatter Fruhneuzeit-, Bildungs- und Wissenschaftshistorikers hervor. Aus dem Inhalt Wolfgang J. Smolka: Disputations- und Promotionsszenen Wolfgang E. J. Weber: Bilder (in) der Wissenschaft Sibylle Appuhn-Radtke: "Domino suo clementissimo ..." Kurt Muhlberger: Poetenkolleg und Dichterkronung in Wien Michael Maaser: Studium und Doktorpromotion an der Universitat Helmstedt im spaten 16. Jahrhundert Michael Philipp: Berufsperspektiven von Politikstudenten des 17. Jahrhunder Ulrich Rasche: Die deutschen Universitaten und die standische Gesellschaft Reiner Flik: Promotionswesen der Staatswirtschaftlichen bzw. Staatswissenschaftlichen Fakultat der Universitat Tubingen Manfred Komorowski: Das Promotionswesen an den Universitaten Konigsberg und Duisburg. Ein Vergleich Manfred Komorowski: Heidelberger Inauguraldissertationen und Promotionen des 17. Jahrhunderts Karsten Ruppert: Wurdigung von Prof. Dr. Rainer A. Muller Verzeichnis der wissenschaftlichen Veroffentlichungen von Rainer A. Muller