Publisher's Synopsis
Der deutschen Dialektologie fehlt seit langem eine systematische, nach Sachgebieten und Dialektraeumen aufgeschluesselte Bibliographie. Das vorliegende Handbuch schliesst diese Luecke fuer das Gebiet der Dialektgrammatik mit Laut-, Formen-, Wortbildungs- und Satzlehre als den auffaelligsten und am besten untersuchten Teilstrukturen und verzeichnet auch phonetisch transkribierte Dialekttexte. Zeitlich reicht das neue Handbuch von den Anfaengen um 1800 bis in die Gegenwart. Raeumlich beruecksichtigt werden die groesste Ausdehnung bis 1945 und saemtliche bis dahin bestehende deutsche Sprachinseln in Mittel-, Suedost- und Osteuropa. Dokumentiert werden ca. 5000 Dialektstudien, wobei erstmals auch ungedruckte Dissertationen, Staatsexamensarbeiten und Manuskripte mit der Angabe ihres Aufbewahrungsortes aufscheinen. Saemtliche Titel sind an den Originalen durch Autopsie ueberprueft. Die Bibliographie ist durch detaillierte sachliche Anordnung, knappe Inhaltsangaben, vielfaeltige Querverweise und ein alphabetisches Register der Verfassernamen sehr uebersichtlich. Ausserdem gestatten die 5 Karten die rasche Auffindbarkeit der gewuenschten Informationen.