Publisher's Synopsis
Pandemien, bewaffnete Konflikte, Terroranschlage und (klimawandelbedingte) Naturkatastrophen sind nur einige Beispiele fur Ursachen von Notsituationen. In Deutschland gewann insbesondere nach der Hochwasserkatastrophe 2021 die Frage an Bedeutung, wie die Sicherheit von Burgerinnen und Burgern in Krisen- und Katastrophenfallen gewahrleistet werden und effektiver Bevolkerungsschutz in der Praxis gelingen kann. Der Schutz vor Gefahren und die Wiederherstellung von sicheren Verhaltnissen ist Kernaufgabe des Staates. Aber welche Instanz ist in welchen Situationen zustandig fur Themen des Bevolkerungsschutzes? Was konnen Bund, Lander und Kommunen in Deutschland beitragen? Doch nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene stellt der Bevolkerungsschutz uns vor Herausforderungen, so zum Beispiel in vielen Teilbereichen des Volker- und Unionsrechts. Daruber hinaus stellt sich die Frage, welche Bedurfnisse in Krisen- und Katastrophenfallen wichtig werden und mit welchen Moglichkeiten verschiedene Akteure auf diese in der Praxis effektiv eingehen konnen.