Publisher's Synopsis
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,9, FH Krems, 116 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts allgemein nachlassender Kundenloyalitat ist zu unterstellen, dass die Zahl jener Kunden zukunftig noch ansteigen wird. Somit ist fur jedes Unternehmen die Notwendigkeit gegeben, ein schlussiges Beziehungsmanagement auszuuben. Die Unternehmen mussen sich dogmatisch anstrengen, Kundenzufriedenheit zu erreichen und zu manifestieren und zugleich Kundenunzufriedenheit zu vermeiden. Fur diesen Zweck eignet sich ein professionelles, aktives Beschwerdemanagementsystem, um unzufriedene Kunden zu animieren, sich mit einer Beschwerde direkt und ohne Umwege an das Unternehmen wenden zu konnen. Bis heute mangelt es an dem Verstandnis von Beschwerden als grosste Chance fur die Gewahrleistung von Kundenzufriedenheit, von Kundenbindung, von Kundenloyalitat, von Qualitatsverbesserungen und von Reduzierungen der Fehlerkosten. Dennoch ist in den letzten Jahren ein beachtlicher Bewusstseinswandel beobachtbar, indem immer mehr Unternehmen ein professionelles Beschwerdemanagementsystem als absolut erforderlich ansehen, das einen erheblichen Beitrag zu den angefuhrten Aspekten leisten kann. In der vorliegenden Diplomarbeit wird das Thema Beschwerdemanagement, insbesondere die sich daraus ergebenden Nutzen, diskutiert.