Publisher's Synopsis
Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Einordnung des Oko-Audits in die Umweltpolitik und insbesondere in das Konzept Nachhaltige Entwicklung, die Durchfuhrung und die Bewertung des EG-Umwelt-Audits. Dieses umweltpolitische Instrument fordert im Gegensatz zu den nationalen Gesetzen und Verordnungen die Eigeninitiative und -kontrolle der gewerblichen Wirtschaft und in Zukunft auch weiterer wirtschaftlich relevanter Organisationen und Kommunen im Bereich des Umweltschutzes. Die Einfuhrung des Oko-Audits beinhaltet fur die Unternehmen und Kommunen viele positive Anreize, ihre Umweltschutzmaanahmen uber die bestehenden gesetzlichen Vorschriften hinaus kontinuierlich zu verbessern. Es lassen sich die Umweltrisiken verringern, Kosteneinsparungspotenziale, z. B. durch die Verringerung des Energieverbrauches, erschlieaen und auch ein okologischeres Umweltbewuatsein des Unternehmens nach auaen vermitteln.