Publisher's Synopsis
Kaum eine Versicherungsart ist mit so vielen praktischen Hurden und Verstandnisschwierigkeiten verbunden wie die private Berufsunfahigkeitsversicherung. Gleichzeitig ist Schutz bei Berufsunfahigkeit sinnvoll und bewahrt den Versicherten vor existenzieller Finanznot. Doch genau hier ist haufiger Streitpunkt zwischen den Versicherungsparteien, ob der Versicherungsfall "Berufsunfahigkeit" uberhaupt eingetreten ist. Die Komplexitat des Versicherungsfalls verlangt von allen Beteiligten ein hohes Mass an Spezialwissen ab. Der neue Nomos-Handkommentar "HK-BU" erlautert prazise alle wichtigen und brisanten Streitthemen in der Versicherungspraxis. Die Kommentierung setzt sich intensiv mit der umfangreichen Rechtsprechung und Literatur zu den einzelnen Bedingungsmerkmalen auseinander. Die angefuhrten Argumente werden kritisch hinterfragt und fuhren so nicht selten zu neuen und weiteren interessanten und diskussionswurdigen Losungsansatzen. Kommentierungsgrundlage bilden die aktuellen Muster-Vertragsbedingungen der selbstandigen BU-Versicherung (BUV 2017). Die Entsprechungen in den Zusatzbedingungen (BUZ 2017) werden jeweils zugeordnet bzw. auf die Abweichungen wird hingewiesen. Stets einbezogen sind auch die massgeblichen Vorschriften des VVG. Aktuell: Die noch jungen Bedingungen "mit zusatzlicher Absicherung bei Arbeitsunfahigkeit" (BUV-AU) werden in den sie pragenden Vorschriften vorgestellt. Die Schwerpunkte: