Publisher's Synopsis
Die Faehigkeit, unmittelbar verfuegbare Belohnungen aufzuschieben, um zukuenftige Ziele zu erreichen, gilt als wichtiger Bestandteil menschlicher Sozialisation. Untersucht wird der Einfluss motivationaler, emotionaler und volitionaler Faktoren auf die Entscheidung zum Belohnungsaufschub. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit das Entscheidungsverhalten von (Sparkassen-)Angestellten im Umgang mit dem als Belohnung konzipierten Erhalt berufsrelevanter Informationsgespraeche mittels verschiedener Person- und Situationsvariablen aufgeklaert werden kann. Die Ergebnisse zeigen, dass in Abhaengigkeit von der Erfolgs- oder Misserfolgsorientierung der Versuchspersonen insbesondere die Art der Rueckmeldung sowie die aktuelle Stimmungslage differenzierte Vorhersagen bezueglich der Entscheidung zum Belohnungsaufschub ermoeglichen.