Publisher's Synopsis
Vor dem Hintergrund der jungsten Doping-Skandale und der zunehmenden wirtschaftlichen Bedeutung des Sports untersucht die Arbeit die Moglichkeiten des Strafrechts, zur Bekampfung der Problematik des Dopings im professionellen Sport beizutragen. Dies geschieht im ersten Teil der Arbeit durch eine umfassende Analyse des bereits bestehenden kern- und nebenstrafrechtlichen Instrumentariums, insoweit es Doping durch Dritte und den Sportler selbst erfasst. Im zweiten Teil erfolgt die Auseinandersetzung mit den rechtlichen Hurden fur eine gesetzliche Neuregelung, insbesondere mit der Rechtsgutslehre und den verfassungsrechtlichen Schranken, aber auch mit kriminalpolitischen Erwagungen. Anschliessend werden eine Reihe relevanter Vorschlage fur eine gesetzliche Erweiterung auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse diskutiert. Es folgt ein eigener Vorschlag fur einen 265c StGB, der Eigendoping mit Blick auf das Rechtsgut des Vermogens ponalisiert.