Publisher's Synopsis
Die Beihilfe zum Suizid steht im Brennpunkt der internationalen Debatte um die Sterbehilfe. Darf sterbewilligen Menschen Hilfe geleistet werden, sich selbst das Leben zu nehmen? Wie kann die Gesellschaft, speziell das Recht, mit den gesellschaftlichen Implikationen umgehen? Welche Folgen ergeben sich fuer die Medizin? Die schweizerische Rechtslage ist Ausgangspunkt der in diesem Buch interdisziplinaer und aus verschiedenen Perspektiven gefuehrten Diskussion. Im Unterschied zu anderen europaeischen Staaten ist in der Schweiz die Beihilfe zum Suizid erlaubt, solange sie nicht aus selbstsuechtigen Motiven erfolgt. Erfahrungen aus der Medizin und Pflege, aber auch aus Sterbehilfeorganisationen kommen zur Sprache. Stimmen aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich sowie aus verschiedenen Sparten der Gesellschaft werden miteinander in Bezug gebracht. Ein systematischer Teil beleuchtet die Ethik der Suizidbeihilfe mit dem Blick auf weiterfuehrende rechtspolitische Ueberlegungen. Die wichtigsten Richtlinien und Empfehlungen sind in einem ausfuehrlichen Anhang aufgelistet.