Publisher's Synopsis
Waehrend ihres Uebergangs von der Schule ins Erwerbsleben sehen sich junge Menschen, die behindert sind, oftmals mit aeusserst schwierigen Hindernissen konfrontiert. In diesem Buch werden die in den letzten Jahren entwickelten Mechanismen der Begleitung beschrieben. Dabei handelt es sich vor allem um Uebergangsmassnahmen, die auf den jeweiligen Einzelfall zugeschnitten sind. In Untersuchungen aus einzelnen OECD-Laendern werden konkrete Beispiele der Umsetzung solcher Konzepte vorgestellt. Dabei werden die spezifischen Merkmale der jeweiligen nationalen Ansaetze deutlich.