Delivery included to the United States

Bedingungsloses Grundeinkommen - Utopie, Ideologie, Ethisch Begründbares Ziel?

Bedingungsloses Grundeinkommen - Utopie, Ideologie, Ethisch Begründbares Ziel? XXIX. Werner-Reihlen-Vorlesungen - Beihefte Zur Berliner Theologischen Zeitschrift

1st edition

Paperback (16 Jan 2023) | German

Save $15.93

  • RRP $56.06
  • $40.13
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Nicht erst im Zuge der CoVid19-Pandemie und ihrer Auswirkungen auf die Lebens- und Arbeitswirklichkeit vieler Menschen wird in der Öffentlichkeit die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens diskutiert.

Begründungen sind vielfältig und reichen von Ideen zur Armutsprävention über Entwürfe eines guten Lebens und feministische Gesellschaftskritiken bis zu wirtschaftsliberalen Verweisen auf die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt. Ebenso pointiert ist die Kritik, die vor der Unmöglichkeit der Finanzierbarkeit oder - gerade auch aus Sicht theologischer Sozialethik - vor dem Ende des Wohlfahrtsstaats warnt. Ist das bedingungslose Grundeinkommen also problematische Utopie, sozialpolitisch begründbares Instrument oder sogar moralisch begrüßenswerte Forderung?

Interdisziplinäre Beiträge diskutieren im Gespräch mit der theologischen Sozialethik Konzepte, Chancen und Grenzen der Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens.

Book information

ISBN: 9783110997880
Publisher: De Gruyter
Imprint: De Gruyter
Pub date:
Edition: 1st edition
Language: German
Number of pages: 92
Weight: 156g
Height: 230mm
Width: 155mm
Spine width: 5mm