Publisher's Synopsis
Das Konzept Erfahrene Praktiker aus Anwaltschaft, Verwaltung und Wirtschaft erlautern alle Fragen rund um die Art und das Mass der baulichen Nutzung bis zu den Festlegungen in Bezug auf die Bauweise und die uberbaubare Grundstucksflache. Die Darstellung bietet Raum fur eine wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit den Einzelproblemen, ohne den Blick fur die Praxis zu verlieren. Da die immissionsschutzrechtlichen Bestimmungen im zunehmenden Masse Einfluss auf die BauNVO nehmen, bilden sie einen wichtigen Schwerpunkt der Kommentierung: Larmimmissionen: DIN 18005, TA-Larm sowie die 16. und die 18. BImSchV Geruchsimmissionen: Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) Schadstoffimmissionen: TA-Luft und die 39. BImSchV Regelungen zu Lichtimmissionen und Mindestabstanden. Die weiteren Vorteile umfassend erlautert werden die Planzeichenverordnung, die Regelungen zur Berechnung baulicher Kennziffern (DIN 277) und die GIF-Richtlinie zur Berechnung der Mietflache fur gewerblichen Raum auch abweichende Regelungsinhalte alterer BauNVO-Fassungen sind kommentiert, sofern diese noch Wirkungen entfalten konnen von renommierten Baurechtsexperten insbesondere aus den Kanzleien Kapellmann und Partner sowie Baumeister Rechtsanwalte