Publisher's Synopsis
Kern des Selbstverstndnisses von Baumschlager-Eberle ist es, Architektur als eine ganzheitliche Aufgabe zu betrachten, deren Komplexitt erst dann erfllt ist, wenn ein Gebude allen Anforderungen, wie konstruktive Intelligenz, kologie, Wirtschaftlichkeit und gesellschaftliche Akzeptanz, entspricht. Das Buch trgt diesem Ansatz Rechnung und gliedert sich inhaltlich in drei Teile:
In "Architektur" werden 18 neue, realisierte Projekte des Bros vorgestellt, klassisch, anhand von Bildern, Texten und Plnen. "Menschen" beleuchtet den Gebrauchsaspekt einiger ausgewhlter Bauten und geht der Frage nach deren gesellschaftlicher Akzeptanz nach. "Ressourcen" berprft alle in diesem Rahmen vorgestellten Objekte auf ihre Nachhaltigkeit.
Das Buch fgt sich in die Reihe der bisher bei Springer erschienenen Baumschlager-Eberle Monographien ein und schliet direkt an die zuletzt erschienene Publikation an.