Publisher's Synopsis
Ein Krimi voller unterschiedlicher Leidenschaften und dem äußerst komischen Privatleben der Detektivin. Die Privatdetektivin Teresa Tertia von Falkenstein, genannt Tessi, wohnt in einem heruntergekommen Stadtteil in einer Doppelhaushälfte, die eigentlich mehr eine Baracke ist. Mittlerweile hat sie sich an ihre Umgebung gewöhnt und möchte nicht mehr weg. Vor allen Dingen möchte sie ihren neuen Nachbarn nicht mehr missen, den schrägen, liebenswerten, nervenden Schrottplatzbesitzer Herrn Kimmel, der sich zu jeder Tages- und Nachtzeit hilfreich in ihr Leben einmischt. Teresa ist geschieden, doch ihr ehemaliger Mann, ein Kriminalpolizist, überwacht sie mit glühender Eifersucht, geht aber nach wie vor - ein Trennungsgrund - selbst fremd, wann immer es möglich ist. Eines Tages - es ist ihr zweiter Fall - wird sie von einem Journalisten gebeten, den Tod seiner Frau zu untersuchen, da man ihn verdächtigt hatte, den Mord begangen zu haben. Es wurden allerdings keine Beweise gefunden, weder für seine Schuld noch für seine Unschuld. Da deswegen seine Reputation als Journalist enorm gelitten hat, beauftragt er Tessi, alles noch einmal zu ermitteln. Wichtig ist ihm auch, die Firma seiner Frau, Bio-Säfte Lauenburg, zu rehabilitieren, die vor einiger Zeit in Verruf geraten war. Nachdem im hauseigenen Apfelessig Arsen gefunden wurde, waren einige Leute krank geworden. Frau Lauenburg selbst ist allerdings an der Arsenvergiftung gestorben. Seit damals ist der Umsatz, nicht nur der des Apfelessigs, sondern aller Biosäfte stark zurückgegangen. Tessi trifft im Rahmen der Ermittlung eine verwirrend schöne Frau, die Schneekönigin, und die Obdachlose Rosa, die sie kurzerhand Herrn Kimmel mitbringt, damit er ein wenig abgelenkt ist, doch das geht gründlich schief. Mit viel Glück, mit Hartnäckigkeit und Gespür kann Tessi den Fall lösen.