Publisher's Synopsis
Auf Basis der modernen Finanzierungstheorie betont der Kreditkanal die Rolle des Bankkredits fuer die geldpolitische Transmission. Die Arbeit untersucht diese - erst in den 90er Jahren und vor allem fuer die USA diskutierte - Hypothese theoretisch und empirisch fuer Deutschland, unter Beruecksichtigung der spezifischen Besonderheiten des deutschen Finanz- und Zentralbanksystems. Sie zeigt, dass Deutschland mit dem Hausbankprinzip und mit der grossen Bedeutung des Bankkredits fuer die Unternehmensfinanzierung zwei Charakteristika aufweist, die entgegengesetzt auf die empirische Relevanz des Kreditkanals wirken. Sie zeigt aber auch, dass das typische Verhalten der Bankkredite nach geldpolitischen Impulsen nicht mit traditionellen Ansaetzen, wohl aber mit dem Kreditkanal erklaert werden kann.