Publisher's Synopsis
1948/49 begannen die westlichen Alliierten, im Rahmen der Gendarmerie - zuerst unter dem Titel von Alarmformationen, dann als "Hilfskorper II" - den Grundstock fur ein kunftiges Bundesheer zu etablieren. Der 1. August 1952 gilt dann als Grundungstag der "B-Gendarmerie", von der wir allerdings nicht einmal wissen, wofur das "B" konkret steht. War es die B(ereitschafts)-, die B(ewaffnete), die B(esondere) oder einfach die B-Gendarmerie im Gegensatz zur A(llgemeinen) Gendarmerie? Die Beitrage dieses Bandes beleuchten Entstehungsgeschichte und Hintergrund dieser geheimnisvollen Truppe. Geheimnisvoll nicht zuletzt deswegen, weil vieles wegen der damaligen besonderen Verhaltnisse im Geheimen und getarnt ablief. So firmierten die Bataillone als "Gendarmerieschulen". Weitere Beitrage beleuchten die Tatigkeit der Nachrichtendienste in Osterreich sowie die Waffenlager, die vor 1955 in den westlichen Zonen angelegt wurden und deren Bergung 1996 grosse mediale Aufmerksamkeit nach sich zog. Erstmals werden genaue Informationen uber Anlage, Hintergrunde und Zweck dieser Lager veroffentlicht.