Publisher's Synopsis
Die Sammlung Aufsatze, erschienen 1913 und hier neu ediert, ist das erste von insgesamt drei Buchern, die im damals neugegrundeten Kurt Wolff Verlag in kurzem Abstand erschienen. Erstmals kommt Walsers poetisches Verfahren zur Anwendung, kurze Prosastucke, die oft bereits einzeln veroffentlicht worden waren, zu einer neuen Komposition zusammenzustellen. Die 49 hier versammelten Texte stammen grosstenteils aus den Berliner Jahren. Sie waren zuvor in den Zeitschriften Schaubuhne, Neue Rundschau, Rheinlande und andernorts erschienen. Neben poetisch experimentellen Texten zu Theater, Kino und Grossstadt findet sich darunter auch Walsers erstes Dichterportrat Brentano wieder. In diesen Aufsatzen, so Max Brod, hat Walser "nicht nur neue Details, nein, eine ganz neue Literaturgattung geschaffen, - und mehrere solche neue Gattungen fallen aus diesem freifliegenden Buche auf die Erde herab." Der Band erscheint mit begleitender Elektronischer Edition und eingebundenem E-Book.