Publisher's Synopsis
In dieser Arbeit wird versucht, einen Zusammenhang zwischen Fruehwerk und Spaetwerk Thomas Bernhards herzustellen, wobei eine subtile Einzelanalyse bestimmter Metaphern unternommen wird. Die Einzelphaenomene und Bilder bei Thomas Bernhard werden zu einem dichten Netz verknuepft, um das so schillernde und oft zwiespaeltig scheinende Werk Thomas Bernhards zu deuten. Die Arbeit zeigt die Genese der Prosa unter dem Doppelaspekt auf, den die beiden wesentlichen Konstituenten des Bernhardschen Werkes, das Politische und das Phantastische, ausmachen. Dazu werden die beiden Schluesselbegriffe Aufloesung und Ausloeschung verwendet, die die Entwicklungslinie vom Fruehwerk zum Spaetwerk bilden.