Delivery included to the United States

Auf Verlorenem Posten?

Auf Verlorenem Posten? Die Praxis Der Betriebsräte in Den Aufsichtsräten in Der Weimarer Republik - Sozialgeschichte in Bewegung

Hardback (07 Oct 2024) | German

Save $6.46

  • RRP $64.24
  • $57.78
Add to basket

Includes delivery to the United States

3 copies available online - Usually dispatched within 7-10 days

Publisher's Synopsis

Das „Gesetz über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat" vom 15.2.1922 ist die Geburtsstunde der Unternehmensmitbestimmung in Deutschland. Erstmals wurde die institutionelle Berufung von maximal zwei Arbeitnehmervertretern in die unternehmerischen Kontrollorgane rechtlich fixiert. In der Praxis stie diese erste gesetzliche Fixierung der Unternehmensmitbestimmung in der Weimarer Republik jedoch in vielen Unternehmen auf erbitterten Widerstand. Insbesondere die Schwerindustrie verharrte in einer Kooperationsunwilligkeit gegenüber den Interessenvertretungen; die Betriebsräte wurden in den Aufsichtsräten von wichtigen Informationen und Entscheidungen ausgeschlossen und zu Aufsichtsratsmitgliedern zweiter Klasse degradiert. Dagegen arrangierten sich die Arbeitgeber der „neuen" Industrien, insbesondere der chemischen und elektrotechnischen, mit den neuen gesetzlichen Bestimmungen, die der Weimarer Staat gesetzt hatte.

About the Publisher

Brill

Founded in 1683, Brill is a publishing house with a rich history and a strong international focus. The company's head office is in Leiden, (The Netherlands) with a branch office in Boston, Massachusetts (USA). Brill's publications focus on the Humanities and Social Sciences, International Law and selected areas in the Sciences.

Book information

ISBN: 9783412531775
Publisher: Böhlau Verlag Köln
Imprint: Brill
Pub date:
Language: German
Number of pages: 323
Weight: -1g
Height: 235mm
Width: 160mm
Spine width: 26mm