Publisher's Synopsis
Der Band versammelt Beitrage zur Literatur-, Sprach- und Kunstgeschichte des Mittelalters, die den Fragestellungen, der Methodik und den Forschungsergebnissen des Trierer Germanisten Christoph Gerhardt (1940-2010) verpflichtet und seinem Andenken gewidmet sind. Die Studien umfassen den gesamten Zeitraum der deutschsprachigen Literatur- und Sprachuberlieferung von den Anfangen im 8./9. Jahrhundert bis zur Reformation und zur Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert. Sie befassen sich mit zentralen Autoren und Werken der hofischen Klassik, mit der fruhen und der vorreformatorischen Spielliteratur, der Bibelubersetzung und -auslegung, der Mystik, Predigt- und Gebetbuchliteratur. Sie gehen Bild- und Motivtraditionen bis in die fruhneuzeitliche Emblematik nach und leisten wertvolle philologische Grundlagenarbeit durch Uberlieferungsdokumentation und Textedition. Das Verzeichnis der Schriften von Christoph Gerhardt beschliesst den Band.