Publisher's Synopsis
Es ist kein Zufall, dass sich das Thema 'Raum' in den letzten Jahren zu einem Interessenschwerpunkt der historischen Kulturwissenschaften entwickelt hat. Denn der Raumbegriff bezeichnet nicht nur die apriorische Form unserer Anschauung, sondern laesst sich auch als der dem geschichtlichen Wandel unterworfene Modus der Welt- und Selbsterfahrung und der sozialen Interaktion und Kommunikation verstehen, der fuer die geistige Physiognomie einer Epoche repraesentativ sein kann. Dieser Band vereinigt die Beitraege zweier Kolloquien, die von den mediaevistischen Graduiertenkollegs der Universitaet Muenster in den Jahren 1998 und 2005 veranstaltet wurden. Waehrend die erste der beiden Tagungen dem Thema religioeser Interioritaet gewidmet war, standen bei der zweiten Aspekte der Funktion und Symbolik von Raeumen gesellschaftlicher Kommunikation im Vordergrund. So bot es sich an, die Beitraege zu einer Synopsis von 'Innen' und 'Aussen' zu verbinden.